Aktuelles....
News-Artikel des Atominstituts durchsuchen:
QCMC 2012

Eleventh International Conference on Quantum Communication, Measurement and Computation (QCMC) Mehr
Atomlaser mit Ausreißern

ATI Forschungsgruppe wiederholt das klassische Hanbury-Brown-Twiss Experiment mit Materiewellen Mehr
Schärfer als Heisenberg erlaubt

Messungen an der TU Wien führen zu einem tieferen Verständnis der quantenmechanischen Unschärfe. Mehr
Eine Glasfaser, die Atome zählt

Eine extrem empfindliche Methode zum Detektieren von Atomen wurde an der Technischen Universität (TU) Wien entwickelt. Mehr
Vorstellung der Lehrveranstaltungen des Atominstituts, Wintersemester 2011

Die PDF-Präsentation dazu können Sie hier herunterladen...
MehrProf. Thorsten Schumm auf Weltwirtschaftsforum in Dalian

Vom 13. bis 16. September 2011 fand in Dalian, China, das Weltwirtschaftsforum statt. Prof. Thorsten Schumm nahm als einziger Vertreter der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) daran teil.
MehrWenig Luftfracht aus Fukushima

In einem großen europäischen Gemeinschaftsprojekt wurde untersucht, in welchem Ausmaß radioaktive Partikel nach dem Reaktorunfall in Fukushima nach Europa gelangten. Auch das Atominstitut der Technischen Universität (TU) Wien lieferte dafür Daten.
MehrDiamant als Quantenspeicher

Zwei völlig verschiedene Quanten-Systeme wurden an der Technischen Universität (TU) Wien erfolgreich vereint. Das Ergebnis soll den Weg zu praxistauglichen Quanten-Computerchips ebnen. Mehr
Quanten-Zwillinge aus dem Atomchip

An der Technischen Universität (TU) Wien ist es gelungen, durch ausgeklügelte Atom-Chips quantenphysikalisch verknüpfte Atom-Zwillinge zu erzeugen. Bisher waren ähnliche Experimente nur mit Lichtteilchen möglich. Mehr
Seite 15 von 16
< Previous | 1 | .... | 14 | 15 | 16 | Next > |