Tabelle der Neutronenstreulängen
Diese Seite enthält Tabellen der gebundenen Neutronenstreulängen. Die Tabellen sind im pdf-Format frei verfügbar. Die erste Spalte der Tabellen, Z-Symb-A, enthält die Ladungszahl Z, das Elementsymbol und die Massenzahl A. Die Spalte %orT1/2 enthält entweder die relative Häufigkeit des Elements oder die Halbwertszeit, die Spalte I den Kernspin. Die Spalten mit den Neutronenstreulängen sind mit bc markiert für gebundene kohärente Streulängen, mit b+ für spinabhängige Streulängen für I + ½, und mit b- für spinabhängige Streulängen für I - ½, immer in fm.
Abkürzungen für die experimentellen Methoden (Spalte Meth) sind BD für Bragg Diffraktion, CF für Christiansen Filter, DD für dynamische Diffraction, GR für Gravitations Reflektion, IN für Neutroneninterferometrie, M für viele Methoden, NP für nukleare Orientation, PR für Prismareflektion, TM für Transmission und TR für Totalreflexion. Die Abkürzungen für die Referenzen in der Spalte Ref sind hier zu finden
- Table of recommended bound coherent neutron scattering lengths (54kB)
- Table of recommended bound coherent neutron scattering lengths of Elements only (39kB)
- Table of all measured bound coherent neutron scattering lengths (88kB)
- Table of imaginary parts of bound coherent neutron scattering lengths (21kB)
- Table of coherent scattering lengths and cross sections (110kB) (Sears 1992 and Rauch 2001)
Data according to:
- LANDOLT-BÖRNSTEIN, New Series I/16A (Ed. H. Schopper) Chap.6, Springer, Berlin 2000
H. Rauch, Atominstitut der Österreichischen Universitäten, A-1020-Wien
W. Waschkowski, Reaktorstation, D-85747-Garching
- Atomic Data Nuclear Data Tables 49 (1991) 65
L. Koester, Reaktorstation, D-85747-Garching
H. Rauch, E. Seymann, Atominstitut der Österreichischen Universitäten, A-1020-Wien