Neutronen- und Quantenphysik
Arbeitsgruppe Abele
Aktuelles...
News des Forschungsbereichs durchsuchen:
Neutrons for Science and Technology

This brochure of ENSA, the European Neutron Scattering Association, highlights some typical work from the academic and industrial user communities that has been chosen to illustrate the scope and potential of neutrons. Mehr
"Schwache Messung" mit starken Ergebnissen

An der TU Wien wurde eine neue Methode entwickelt, mit der man Quantenzustände rasch und präzise messen kann. Mehr
Work Programme recognized by ESFRI

The work programme of Neutron & Quantum Physics Group has been singled out by the ESFRI Scripta entitled "Neutron scattering facilities in Europe: present status and future perspective". Mehr
Walter Hälg Preis 2015 für Helmut Rauch
Professor Dr. Helmut Rauch wurde der diesjährige Walter Hälg Preis der „European Neutron Scattering Association“ verliehen. Dieser Preis gilt als die höchste Auszeichnung der Neutronenphysik. Mehr
Eine Unschärferelation in der Quanteninformationstheorie

Physiker am Atominstitut der TU Wien bestätigen eine Unschärferelation beim Informationsaustausch zwischen zwei Quantenmessungen. Mehr
Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst für Prof. Helmut Rauch

TU-Physiker Helmut Rauch wurde am 15. Juni vom Bundespräsidenten ausgezeichnet. Als einer der Väter der Neutroneninterferometrie wurde Rauch weltweit bekannt. Mehr
ÖAW-Förderung für neuen Teilchendetektor

Gertrud Konrad vom Atominstitut der TU Wien hat einen neuen Teilchendetektor-Typ entwickelt. Mit einer hochdotierten Förderung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften soll er nun realisiert werden. Mehr
Hunt for Chameleons

The accelerating expansion of the universe suggests that most of the energy in the universe is ‘dark energy’. A prominent candidate for dark energy is the so called Chameleon field. Its name has been chosen because the field depends on the local mass...
MehrBook published: Neutron Interferometry, Lessons in Experimental Quantum Mechanics, Wave-Particle Duality, and Entanglement

Helmut Rauch & Samuel A. Werner Mehr
Neuer Teilchendetektor-Typ soll Standardmodell und mögliche Erweiterungen testen

Die fundamentalen Gesetze der Physik lassen sich anhand von Neutronenzerfällen studieren. An der TU Wien wurde nun der „R Kreuz B-Detektor“ entwickelt, der in zwei Jahren in Betrieb gehen soll. Mehr