Von der Atomuhr zur Kernuhr
Die Forschungsgruppe Quantenmetrologie arbeitet an einer neuartigen Atomuhr, in der ein Atomkern des Thorium-229 Isotops die „Unruhe“ der Uhr realisiert. Die Verwendung von Kernübergängen statt den üblichen elektronischen Übergängen sollte die Uhr einerseits genauer gehen lassen, andererseits sollte sie auch kleiner und robuster gegen äußere Störungen werden. Weitere Informationen hier
News:
Happy Holidays from team Caesium!

Although the situation with Covid made progress in the lab at times difficult, we end the year on a high note! Mehr
ERC Synergy Grant: Der Weg zur besten Uhr der Welt

Mit einem hochdotierten ERC Synergy Grant wird das Projekt „Thorium Nuclear Clock“ gefördert, das Thorsten Schumm von der TU Wien leitet. Mehr
QME News: Sept. 2019 (2) - Offene PhD Stelle in der Quantenmetrologie Gruppe
We offer one full-time 3 years PhD position for highly motivated and well-qualified early stage researcher to work on the theoretical modelling of superradiant lasers (active optical clocks). Mehr
QME News: Sept. 2019 (1) - EC funds Innovative Training Network for quantum clocks

The European Commission has announced that it will support the new MoSaiQC Innovative Training Network for quantum clocks. The new network will be coordinated by prof. Florian Schreck at the University of Amsterdam, and consists of 10 partners from industry and academia, including TU Wien. The grant of 4.1 million euros will be used to hire 15 PhD students over a period of 4 years. Within this training network, TU Wien offers one full-time 3 years PhD position for highly-motivated and well-qualified student to work on the theoretical modelling of superradiant lasers. The work will be performed under supervision of Dr. Georgy A. Kazakov. Mehr
Meilensteine auf dem Weg zur Atomkern-Uhr

Zwei Forschungsteams gelang es gleichzeitig, den lang gesuchten Kern-Übergang von Thorium zu messen, der extrem präzise Atomkern-Uhren ermöglicht. Mehr
QME News: Juni 2019 - Zwei Publikationen zu Thorium-229 in Nature angenommen!

Today, two manuscripts on Thorium-229 were accepted for publication in Nature. Mehr
QME News: Mai 2019 - International Student Workshop on Quantum Technologies 2019

Die Quantenmetrologie-Studenten im Doktoratsprogramm CoQuS leisteten einen maßgeblichen Beitrag zum ersten „International Student Workshop on Quantum Technologies“ (ISWQT) in Shanghai, China. Mehr
QME News: Februar 2019
Optisches Pumpen in den Th-229 Isomerzustand demonstriert! Mehr
QME News: Jänner 2019

Max Lerchbaumer schließt seine Diplomarbeit ab und verstärkt das Cäsium Team ab sofort für seinen PhD! Mehr
QME News: November 2018
Tomas Sikorsky tritt dem TU Wien Thorium Team bei! Mehr