Von der Atomuhr zur Kernuhr
Die Forschungsgruppe Quantenmetrologie arbeitet an einer neuartigen Atomuhr, in der ein Atomkern des Thorium-229 Isotops die „Unruhe“ der Uhr realisiert. Die Verwendung von Kernübergängen statt den üblichen elektronischen Übergängen sollte die Uhr einerseits genauer gehen lassen, andererseits sollte sie auch kleiner und robuster gegen äußere Störungen werden. Weitere Informationen hier
News:
QME News: März 2018 (1)
Neue Publikation über die gemeinsame Arbeit der TU Wien & PTB zur direkten Anregung des Thorium Isomers Mehr
QME News: Dezember 2017
Das Cäsium Experiment heißt Martin Fischer willkommen! Mehr
QME News: September 2017
Philip Slowak schließt sich dem Cäsium Team für seine Bachelorarbeit an. Mehr
QME News: Juli 2017 (2)
Maximilian Lerchbaumer schließt sich dem Cäsium Experiment für seine Diplomarbeit an. Mehr
Seite 2 von 3
< Previous | 1 | 2 | 3 | Next > |